Klimakrise, da ist das Wort schon wieder. Es klingt drastisch, nach einem schwelenden Konflikt, etwas Apokalypse ist auch dabei. So schlimm ist doch gar nicht, oder? So schlimm kann es doch gar nicht sein. So schlimm darf es nicht sein. Weil wenn es doch so schlimm ist, dann müssten viele Menschen vieles in ihrem Alltag anders machen.
Ein Abend mit S.
Mal wieder ein Treffen mit S., um unsere Autorenkarriere voranzubringen. Sitzen an einem kühlen Sommerabend draußen vor dem Café Morgenrot in Prenzlauer Berg, er mit einer Cola, ich mit einem Bier. Habe mehrere Leute eingeladen, deren Texte ich bereits hören oder sogar als Buch veröffentlicht sehen durfte, um unserem Autor*innen-Stammtisch mehr Gewicht zu verleihen. Zwei […]
#metoo
Hier ein sehr verspäteter Beitrag zur Metoo-Debatte, wütend und direkt, bisher zu unfertig, um veröffentlicht zu werden. Er ist hart, etwas vulgär, aber dem Thema angemessen, denn sexuelle Gewalt und Frauenfeindlichkeit sind genauso brutal und übergriffig, wie es manche dieser Worte sein werden.
Das Traumtagebuch
Bei einem unserer letzten Treffen im Café Morgenrot – wo Roman, Kate Kate und Ich uns regelmäßig treffen – entschieden wir uns, ein Experiment zu wagen: Ein Traumtagebuch. Dem Namen nach würden wir versuchen, unsere Träume aufzuschreiben, oder das, was uns von ihnen im Gedächtnis blieb. Wer traumlos aufgewacht war, schrieb einfach auf, was ihr […]
Mein erstes Buch
So genau kann ich gar nicht sagen, was mein erstes Buch war, denn ich hatte bereits früh Sachbücher über Dinosaurier und Weltraumkram verschlungen und jede Menge Comics. Es gibt aber zwei erste Bücher, die mir besonders in Erinnerung geblieben sind. Das eine las ich zu einem früheren Zeitpunkt, mit ungefähr 12, und es war die […]
Wir sind nicht bereit für Whatsapp
Wir machen es jeden Tag. Für einige ist es das leichteste auf der Welt, für andere das allerschwerste: miteinander kommunizieren. Whatsapp soll uns eigentlich dabei helfen, uns miteinander verbinden. Das Problem: Für höhere Downloadzahlen spielt die App mit unserem Kommunikationsverhalten.
„Auf deutschem Boden darf nie wieder ein Joint ausgehen!“ Zur Legalisierung von Cannabis in der BRD
Anlässlich des 4/20 (in Worten: fourtwenty), also dem inoffiziellen Feiertag der Hanffreundinnen und –freunde am 20. April, ist es mal wieder an der Zeit, die Gretchenfrage zu stellen: Deutschland, wie hast du’s mit der Inhalation?
10 Jahre A Design for Life
„Lass mal auf den anderen Floor gehen“, höre ich einen Typen neben mir zu seiner Freundin sagen. „Warte, lass mal noch den nächsten Song abwarten“, antwortet sie. Ich blicke zum DJ-Pult und sehe, wie Dirk gespannt in die Menge blickt. Eric legt eine CD ein und macht sich bereit für den Übergang zum nächsten Song. […]
Wenn ich wüsste, was Kunst ist, …
Vor 101 Jahren erlangte Marcel Duchamps „Fountain“ unerwartete Berühmtheit.
April is the cruellest month
Schneegestöber vor meinem Fenster. Auf und ab tanzen die Flocken, quer über Straßenbahnen und Hausdächer. Mit einem kleinen Lächeln auf den Lippen schaue ich eine Weile dem winterlichen Treiben zu. Wieder einmal ist Adventszeit, dieses Jahr schien sie noch schneller gekommen zu sein als sonst.